Aktuelles
Wichtiges aus Wirtschaft, Politik und dem Verband
News
Bildung

30. September 2016
| Hannover
Erfolgsmodell Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr am Laser Zentrum Hannover
News
Wirtschaftsförderung

22. September 2016
| Hannover
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
In einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen der "Woche der Industrie" fordern Gesamtmetall-Chef Dr. Rainer Dulger und der Erste Vorsitzende der IG Metall Jörg Hofmann in Berlin eine schnelle Umsetzung der Bundesratsinitiative Forschung und Entwicklung (FuE).
News
Bildung

20. September 2016
| Hildesheim
Kult-Fahrzeuge starten mit Elektro-Antrieb durch
Leicht, flüssig, mühelos – Manuel Möller schwärmt vom Fahrgefühl auf „seiner“ elektrisch betriebenen Simson Schwalbe. Der kultige Motorroller aus der ehemaligen DDR wurde in Hildesheim zum E-Modell umgerüstet, als Projekt einiger Schüler der berufsbildenden Werner-von-Siemens-Schule.
News
Bildung

19. September 2016
| Hildesheim
Schüler früh für Technik begeistern
Junge Menschen für technische Berufe zu begeistern ist das Ziel eines neuen Netzwerkes zwischen acht Schulen und drei Betrieben aus dem Landkreis Hildesheim.
Publikation
Tarifpolitik
14. September 2016
| Hannover
M+E-Zeitung 2/2016
Mit der M+E-Zeitung stellen wir unseren Mitgliedsunternehmen ein Medium für Mitarbeiter zur Verfügung, das Sie unentgeltlich für Ihr Unternehmen bestellen können.
News
Arbeitsrecht

14. September 2016
| Hannover
Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag
Am 14.09.2016 haben wir auf unserer Informationsveranstaltung unter Teilnahme von 180 Mitgliedern darüber berichtet, dass es zu wesentlichen Änderungen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung kommen wird.
News
Bildung

13. September 2016
| Hannover
Praxisnah, nachhaltig und wirksam
Welches Bild haben junge Frauen von technischen Berufen? Auf der diesjährigen Auftaktveranstaltung des Niedersachsen-Technikums am 06. September erhielten 94 neue Technikantinnen einen ersten Eindruck von dem, was sie in den nächsten sechs Monaten erwarten wird
Statement
Tarifpolitik
05. September 2016
| Hannover
NiedersachenMetall zur Ernennung von Thorsten Gröger
Der Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, Dr. Volker Schmidt, kommentiert die Ernennung von Thorsten Gröger zum neuen Leiter des Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wie folgt:
News
Netzwerk
02. September 2016
| Hannover
„Ein starkes Miteinander“
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies besuchte am 1. September gemeinsam mit Jürgen Heller, Geschäftsführer von WABCO Deutschland, und Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer NiedersachsenMetall, im Rahmen der Reihe „Industriegespräche“ die Betriebsstätte des Automobilzulieferers WABCO am Lindener Hafen in Hannover.
News
Diskurs

31. August 2016
| Hildesheim
Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl in Hildesheim
Anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl am 11. September stellten sich sechs Teilnehmer am 30. August einer Podiumsdiskussion, die der Kehrwieder Verlag in Kooperation mit NiedersachsenMetall im „Haus der Industrie“ in der Bischofsmühle veranstaltete.
News
Bildung
29. August 2016
| Hannover
Motiviert in die Betriebe gehen
Gemeinsam helfen und Flüchtlinge beim Berufseinstieg unterstützen – das ist das Ziel der Maßnahme „Qualifizierung für Geflüchtete in der Metall- und Elektro-Industrie“.
News
Netzwerk

25. August 2016
| Hildesheim
Landwirtschaftsminister zu Besuch
Auch Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) besuchte die Bischofsmühle in Hildesheim. Grund für sein Kommen war eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wem gehört der Wald?
News
Bildung

24. August 2016
| Herzberg am Harz
Informationen aus erster Hand
Ingenieure jonglieren mit Zahlen, sind reich und die „perfekten Schwiegersöhne“ – oder? Diesen und anderen Fragen stellten sich am Donnerstag Experten aus Industrie und Technik am Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium in Herzberg.
News
Netzwerk


24. August 2016
| Osterode am Harz
Wissensschatz weitergeben
Wenn der Geselle Uwe Ronge mit der Auszubildenden Jennifer Hassepaß zusammenarbeitet, sitzt jeder Handgriff.
News
Diskurs

24. August 2016
| Hildesheim
Gesundheitssystem fit für die Zukunft halten
Die Zukunft von Wirtschaftsstandorten hängt mehr denn je von der Infrastruktur ab. Neben einer guten Verkehrsanbindung, einem angenehmen Wohnumfeld, Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Schulen spielt die Qualität des Gesundheitswesens vor Ort eine zunehmend gewichtige Rolle.