NiedersachsenMetall
Über uns
NiedersachsenMetall ist eine starke Gemeinschaft von Unternehmern für Unternehmer: Wir formulieren und koordinieren die gemeinsamen Interessen von rund 300 Betrieben mit ca. 110.000 Beschäftigten. In den tarifpolitischen, arbeits- und sozialrechtlichen sowie arbeitswissenschaftlichen Fragen stellen wir die Weichen für die Zukunft der Branche. Unser starkes Netzwerk bietet eine Plattform für den offenen Austausch auf Augenhöhe. Für unsere Mitgliedsunternehmen stehen wir im offensiven Dialog mit Gewerkschaften, Politik und Öffentlichkeit und beziehen klar Stellung zu aktuellen Themen.
NiedersachsenMetall in Zahlen
0
0
0
0
Starke Werte – starker Verband
Überzeugung
NiedersachsenMetall besetzt jederzeit einen klaren Standpunkt. Der Branchenfokus und die hohe Fachkompetenz sorgen dafür, dass stets eine professionelle Haltung vertreten werden kann. Kernkompetenzen wie die Tarifpolitik oder eine hochqualifizierte Rechtsberatung stehen den Mitgliedern immer zur Verfügung. Die Relevanz, die so erarbeitet wurde, braucht sich keiner falschen Zurückhaltung oder Bescheidenheit bedienen, sondern kann selbstbewusst vorgetragen werden. Trotzdem können die eigenen Überzeugungen richtigen Veränderungen unterworfen sein.
Balance
Seit über 125 Jahren ist NiedersachsenMetall zuverlässig im Interesse der Mitglieder im Einsatz. Die eigene Größe generiert sich dennoch nicht nur aus dem riesigen Erfahrungsschatz: Die Marke ist ein komplexes Gebilde, das insgesamt aber auch individuell mit seiner Nähe zu den Unternehmen seine Wichtigkeit für die Mitglieder beweisen kann. Diese Balance wird auch im Wirken über einen Interessenverband hinaus deutlich. Positionen werden begründet und nicht zum Selbstzweck vertreten. Dieses ausgewogene Auftreten sorgt für hohe Glaubwürdigkeit.
Zukunft
Niemand ist – oder wird – aus Tradition Mitglied bei NiedersachsenMetall. Der Verband ist qua seines Handelns in die Zukunft gerichtet und vertritt – dort wo es sinnvoll ist – auch progressive Positionen. Die Absage an die Nostalgie ist dabei gleichzeitig ein Bekenntnis zu offenem Denken und einem zugänglichen Auftreten aller handelnden Personen. Die eigene Zukunft und die der Mitglieder wird dabei auch immer als eine gesellschaftliche Verantwortung verstanden.
Präsidium
Unser Verband lebt vom Engagement unserer Ehrenämter. Mit großem Einsatz und zusätzlich zu ihren betrieblichen Verpflichtungen bestimmt das Ehrenamt die Leitlinien unserer Verbandsarbeit.

Wolfgang Niemsch

Dr. David Frink

Jens Harde

Thorsten Sponholz
Geschäftsführung
Die hauptamtliche Geschäftsführung leitet das operative Geschäft der Verbandes. Dabei richten wir unsere Aktivitäten konsequent auf Dienstleistungen für unsere Mitglieder aus.

Dr. Volker Schmidt

Norbert Reiners

Jörg Lautenbach

RA Dirk Seeliger

Jasmin Markhof
Klare Aufgabenverteilung im Interesse unserer Mitglieder
Etwa zwei Drittel unserer Unternehmen haben weniger als 200 Beschäftigte. Dem tragen wir Rechnung – durch unsere mitgliederorientierte Organisationsstruktur. Denn als Interessenvertretung und als Dienstleister gilt für uns besonders ein Grundsatz: Die Richtung des Verbandes bestimmen seine Mitglieder. Oberstes Entscheidungsorgan ist deshalb:
Die Mitgliederversammlung
Hier besitzt jedes Unternehmen eine Stimme. Die zentralen Entscheidungen – besonders die Annahme oder die Ablehnung von Tarifverträgen – werden hier getroffen. Die Mitgliederversammlung wählt und entlastet den Vorstand, genehmigt den Haushaltsplan und setzt den Mitgliedsbeitrag fest.
Der Vorstand
Die Führung des Verbandes ist dem Vorstand übertragen. Er vollzieht die Beschlüsse der Mitgliederversammlung und bestimmt die Richtlinien der Verbandsarbeit.
Der Beirat
Der Beirat besteht aus dem Vorstand und Geschäftsführungsmitgliedern weiterer Unternehmen. Er berät und unterstützt den Vorstand und erarbeitet Lösungsvorschläge für Tarifvereinbarungen, wählt Verhandlungskommissionen und Fachausschüsse. Die Ergebnisse seiner Arbeiten werden der Mitgliederversammlung vorgelegt.
Die Tarifkommission
Die Tarifkommission besteht aus dem Vorstand, dem Beirat und weiteren kompetenten Mitarbeitern der Firmen. Sie führt die Verhandlungen und legt das Ergebnis der Mitgliederversammlung vor.
Die Geschäftsführung
Die laufenden Geschäfte regelt die Geschäftsführung. Sie bereitet die Tarifverhandlungen vor. Beratung und Service für die Mitgliedsunternehmen und die Verwaltung von NiedersachsenMetall werden hier unter Leitung des Hauptgeschäftsführers organisiert. Sitz der Hauptgeschäftsstelle von NiedersachsenMetall ist Hannover. Seit 2008 ist Dr. Volker Schmidt Hauptgeschäftsführer.
Bezirksgruppen
NiedersachsenMetall bietet seinen Mitgliedern durch die regionalen Geschäftsstellen ein starkes Netzwerk und persönliche Ansprechpartner vor Ort.