24.06.2025
09:00 - 13:00 Uhr
X4B - Serviceagentur für die Wirtschaft

Betriebsbedingte Kündigung

Anhand von Praxisbeispielen und Formulierungshilfen werden Sie darauf vorbereitet, konkrete betriebliche Fälle rechtssicher abzuwickeln.
17.06.2025
09:00 - 13:00 Uhr
X4B - Serviceagentur für die Wirtschaft

Betriebliche Altersvorsorge in der Praxis

Haus der Industrie, Schiffgraben 36, Hannover 30175

Sie erhalten in diesem Seminar einen kompakten Überblick über die Grundlagen der bAV und praxisrelevante Themen wie die Mitbestimmung des Betriebsrats, die Gestaltung von Zuschüssen oder eine vorzeitige Kündigung eines Versicherungsvertrags.
10.06. – 11.06.2025
09:00 - 17:00 Uhr
X4B - Serviceagentur für die Wirtschaft

Grundlagen des Arbeitsrechts

Haus der Industrie, Schiffgraben 36, Hannover 30175

Mit diesem Seminar sind Sie bestens vorbereitet, die arbeitsrechtlichen Herausforderungen des Unternehmensalltags souverän zu meistern. Unter anderem werden die rechts stehenden Inhalte behandelt.
03.06.2025
09:00 - 13:00 Uhr
X4B - Serviceagentur für die Wirtschaft

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

In diesem halbtägigen Seminar erhalten Sie praxisrelevante Hinweise und erlangen die notwendige Sicherheit bei der Durchführung von BEM-Verfahren.
19.06.2025
17:00 - 19:00 Uhr
Bildung

Weichensteller 2025

Robert Bosch Elektronik GmbH, John-F.-Kennedy-Strasse 43-53, Salzgitter 38228

Die niedersächsische Metall- und Elektroindustrie weiß um diese wertvolle Arbeit der Berufsschullehrkräfte. Als sichtbares Zeichen der Anerkennung rückt
sie darum mit der Auszeichnung „Weichensteller“ besonders engagierte Lehrkräfte(-teams) in den Blick der Öffentlichkeit. Innovative, begeisternde und vielschichtige Angebote machen den Unterricht der „Weichensteller 2025“ zu außergewöhnlichen Lernerlebnissen und stellen die Weichen für den Berufseinstieg ihrer Schüler und Schülerinnen auf Erfolg.
27.05.2025
09:00 - 13:00 Uhr
X4B - Serviceagentur für die Wirtschaft

Telearbeit, mobile Arbeit und mobiles Arbeiten im Ausland

Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Rechtsgrundlagen zu Telearbeit, mobiler Arbeit und mobilem Arbeiten im Ausland und zeigt, wie diese in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.