Statement
Tarifpolitik
07. Oktober 2016

Versteckter Arbeitskampf bei TUI unterläuft die tarifliche Friedenspflicht

Kommentar von Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall.

Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, hat für die Form des versteckten Arbeitskampfes bei der TUI fly kein Verständnis: "Jeder kann krank werden. Hier wird aber ganz offensichtlich Krankheit instrumentalisiert, um gegen eine unternehmerische Entscheidung zu revoltieren. Gerade auch durch die Kurzfristigkeit der Krankmeldungen tragen Teile der TUI-Belegschaft diesen Konflikt bewusst auf dem Rücken von vielen tausend Reisenden aus. Hier wird quasi gestreikt. Das Recht auf Streik besteht hier nach den unseren rechtsstaatlichen Prinzipien aber definitiv nicht. So höhlt dieser wilde Streik diese Prinzipien aus, denn hier wird die tarifliche Friedenspflicht unterlaufen. Wenn ein solches Gebaren Schule macht, nimmt nicht nur die Sozialpartnerschaft Schaden. Dann bekommt der gesamte Standort Deutschland ein Problem.

Hinzu kommt: Die Krankmeldung als Instrument einzusetzen, um eigene Ziele zu erreichen, untergräbt die Glaubwürdigkeit von Krankmeldungen insgesamt. Das schadet jedem, der wirklich erkrankt ist."

Ihr Ansprechpartner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Statement
Diskurs
"Das Schreckensszenario bleibt ein harter Brexit. Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind zu eng, als dass man sie von heute auf morgen durchtrennen könnte."
— Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall
NiedersachsenMetall zur Brexit-Abstimmung im britischen Parlament
Statement
Diskurs
26. Juni 2018 | Hannover

NiedersachsenMetall zum Mindestlohn

Kommentar von Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, zur Empfehlung einer Erhöhung des Mindestlohns: "Der Mindestlohn darf nicht zum Spielball eines politischen Wünsch-Dir-Was werden."