News
Netzwerk
14. Juli 2020

Online-Seminar zur Optimierung von Unternehmensprozessen – Teil 2

Zweiter Teil des Online-Seminars zur Prozessoptimierung in Krisenzeiten

Lean-Management-Methoden sind seit einem Vierteljahrhundert ein bewährtes Mittel zur Gestaltung und Optimierung betrieblicher Prozesse.

Auch in Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung sind diese unabdingbar bei der Vermeidung von Verschwendung und bei der Konzentration auf wertschöpfende Tätigkeiten.

Online-Seminar zur Optimierung von Unternehmensprozessen – Teil 2

Im zweiten Teil des Online-Live-Seminars zur Prozessoptimierung wurden folgende Schwerpunkte vermittelt:

  • Wertstrommanagement als Ausgangspunkt der Verbesserung
  • SMED (Single Minute Exchange of Die – Rüstzeitoptimierung)
  • Cardboard Engineering und Low Cost Automation zur Prozessgestaltung
  • TPM / Total Productive Maintenance – vorbeugende Instandhaltung

Referiert hat Ralph W. Conrad, wissenschaftlicher Mitarbeiter des ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft in Düsseldorf.

Technisch begleitet wurde dieses Online-Live-Seminar von der X4B Serviceagentur für die Wirtschaft GmbH.

Prozessoptimierung in Krisenzeiten I

Ansprechpartner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Veranstaltung
27. November 2025

Industrie Digital 2025: Zusammen in die Zukunft

Roboter, KI und ein tanzender Wirtschaftsminister: Beim Kongress "Industrie Digital 2025" im Schloss Herrenhausen erlebten rund 500 Gäste, wie weit Niedersachsens Industrie bei KI, Robotik und smarten Produktionssystemen bereits ist.