News
Diskurs
15. Oktober 2018

NiedersachsenMetall zum Aktionsplan zur Fachkräftesicherung

„Fachkräftemangel ist ein reales Problem - Landesregierung legt den Finger an der richtigen Stelle in die Wunde.“

Die Niedersächsischen Industriearbeitgeber loben den Aktionsplan der Landesregierung zur Fachkräftesicherung.

Dazu der Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, Dr. Volker Schmidt:

„Der Aktionsplan zur Fachkräftesicherung ist dringend notwendig, das zeigt ein Blick auf die Zahlen: 71 Prozent unserer Industriebetriebe haben mittlerweile Probleme, freiwerdende Stellen nach zu besetzen. Über 30 Prozent der Unternehmen geben an, bereits Produktionseinschränkungen auf Grund von fehlenden Arbeitskräften zu spüren. Der Fachkräftemangel ist damit keine theoretische Bedrohung mehr, sondern ein ganz konkretes Problem. Die Landesregierung legt daher den Finger an der richtigen Stelle in die Wunde.

Dabei begrüßen wir insbesondere, dass die Berufsschulen zusätzliche Förderung für die Implementierung der ‚Smart Factory‘ erhalten sollen. Gerade hier ist der Handlungsdruck enorm. Mit Blick auf die Digitalisierung können wir es uns nicht länger erlauben, die Berufsschulen stiefmütterlich zu behandeln. Denn sie sind eine zentrale Säule für das Erfolgsmodell der dualen Berufsausbildung in Deutschland.“

Ansprechpartner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Veranstaltung
27. November 2025

Industrie Digital 2025: Zusammen in die Zukunft

Roboter, KI und ein tanzender Wirtschaftsminister: Beim Kongress "Industrie Digital 2025" im Schloss Herrenhausen erlebten rund 500 Gäste, wie weit Niedersachsens Industrie bei KI, Robotik und smarten Produktionssystemen bereits ist.