Infos und Anmeldung unter Arbeitsrecht 4.0 | X4B | kostenpflichtig
Die digitale Arbeitswelt bietet nicht nur Möglichkeiten, sondern bringt auch Herausforderungen mit sich – besonders an den Arbeitgeber. Das Seminar beleuchtet neue Beschäftigungsformen und Flexibilisierungsmöglichkeiten, erklärt deren Auswirkungen auf das Arbeitsrecht und liefert Ihnen rechtliche Lösungsansätze für derlei neue Praxissachverhalte.
Themen / Inhalte:
- Rechtliche Aspekte bei der Nutzung von Social Media
- Arbeitszeitgesetz: Arbeitszeitflexibilisierung und die digitale Arbeitswelt
- Crowdwork: Neue Formen der Beschäftigung
- Agile Workspace: Arbeitsrechtliche Aspekte
- Anspruch auf Homeoffice? Arbeitsrechtliche Voraussetzungen für mobiles Arbeiten
- Die Abgrenzung zur Telearbeit
- Instrumente der Personalbindung: Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a.
- Der Beschäftigtendatenschutz
Hinweis: Die Themen werden unter Berücksichtigung etwaig vorhandener Tarifverträge, der Mitbestimmung des Betriebsrats und der gängigen Arbeitsvertragsregelungen besprochen.
Zielgruppe: Führungskräfte, Beschäftigte mit Personalverantwortung, Personalreferenten/innen sowie Personalleiter/innen
Referentin: Sophie Thoss, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Arbeitgeberverbände Hannover
Seminarort: Haus der Industrie, Schiffgraben 36, 30175 Hannover
Preis: 395 Euro für Mitglieder der Arbeitgeberverbände / 560 Euro für Nichtmitglieder (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)
Sichere Seminare: Zur Sicherheit aller Beteiligten haben wir ein Hygienekonzept für unsere Seminare erarbeitet und folgen natürlich den gesetzlichen Vorschriften. Für unsere Seminare gilt derzeit die 2G-plus-Regel - geimpft oder genesen plus getestet (Testpflicht entfällt bei dreifach Geimpften). Wir halten Selbsttests vor, die vor Ort unter Aufsicht durchgeführt werden können.
Adresse & Anfahrt
Haus der Industrie, Schiffgraben 36, Hannover 30175