IdeenExpo
Deine Ideen verändern
Smartphones, mp3-Player, HighTech-Fahrzeuge – technische Innovationen durchdringen tagtäglich unser Leben und begeistern nicht nur eingefleischte Technikfans. Aber mindestens genauso spannend und vielfältig sind die Prozesse, Ideen und Berufe, die hinter solchen Entwicklungen stecken. Deutschland verfügt über technologische Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau. Dem gegenüber steht jedoch der zunehmende Mangel an qualifiziertem Fachpersonal in naturwissenschaftlich-technischen Berufen. Die IdeenExpo möchte diese Entwicklung stoppen, indem sie für Naturwissenschaften und Technik begeistert. Die achte Ausgabe des Jugend-Events fand vom 2. bis 10. Juli auf dem Messegelände in Hannover statt.
Die nächste IdeenExpo findet 2023 statt.

Neun Tage, mehr als 280 Aussteller, 720 Mitmach-Exponate, über 750 Workshops, vier große Talkabende, Kongresse und sechs Konzerte an drei Abenden: Die achte IdeenExpo vom 2. bis 10. Juli übertraf alle Erwartungen: Insgesamt strömten 425.000 Besucher (2019: 395.000) zu Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften aufs hannoversche Messegelände.
Der Erfolg der IdeenExpo belege eindeutig, dass das Konzept der Technikshow stimme: „Bei uns wird MINT konkret – und nur Konkretes kann begeistern“, erläutert Schmidt. Die IdeenExpo mache Naturwissenschaften und Technik anschaulich und widerlege viele gängige Klischees und Vorurteile gegenüber technisch-naturwissenschaftlichen Berufen. Schmidt: „Die IdeenExpo gibt vielen jungen Menschen Orientierung und Selbstvertrauen, auch das macht ihren Erfolg aus.“
Auch in diesem Jahr haben viele Hundert Unternehmen die Chance genutzt, auf der IdeenExpo die Fachkräfte von morgen zu finden – und die jungen Besucher davon zu überzeugen, wie vielfältig und spannend MINT sein kann. „Das ist wichtiger denn je, denn der Fachkräftemangel in diesem Bereich wird sich noch deutlich verschärfen“, warnt Schmidt. Daher ist die IdeenExpo genau am Puls der Zeit.
Wie viel Freude der Besuch der IdeenExpo Schülern und Studenten macht, davon haben sich in diesem Jahr auch zahlreiche VIP-Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien überzeugt. Der Veranstalter setzte darüber hinaus konsequent auf YouTuber und Top-Influencer. So waren zum Beispiel die jungen Stars Julesboringlife, Laserluca, Rewinside, Falco Punch und Paula unlabeled vor Ort.
Auf weit über 100.000 Quadratmetern, die sich auf drei große Messehallen und große Teile des Außengeländes der früheren Weltausstellung verteilten, gab es einiges zu entdecken.
„Wir starten nunmehr unmittelbar mit den konkreten Vorbereitungen für die digitale IdeenExpo 2023 und für die nächste große IdeenExpo im Jahr 2024“, kündigt Schmidt an. Und diese soll noch einmal größer werden. „Wir haben schon jetzt neue namhafte Unternehmen für die 24er-Veranstaltung begeistern können. Eines ist bereits klar: Die IdeenExpo wird 2024 deutlich wachsen. Und: Wir sind mittlerweile eine feste Größe in der deutschen Messelandschaft. Die IdeenExpo ist aus Hannover und Niedersachsen nicht mehr wegzudenken“, sagt Schmidt.
Mehr Infos zur IdeenExpo finden Sie hier:
Sie haben Fragen zu der IdeenExpo?
